Wir lernen Fussball

7. Sommercup der Junioren am 27.06.2015
neu
Bereits zum siebenten Mal findet unser traditioneller Saisonabschluss – der Sommercup der Juniorenmannschaften des SV Wilhelmshorst 01 - statt.
Unser Jugendturnier hat sich mittlerweile weit über die Grenzen der Gemeinden Michendorf und Nuthetal einen guten Namen gemacht. Die Startplätze sind heiß begehrt.
32 Jugendmannschaften der Minikicker, F-, E- und D-Junioren kämpfen auf 4 Spielfeldern um den Sieg in Ihrer Altersklasse.
Die Versorgung vor Ort – natürlich zu moderaten Preisen - wird durch unsere rührigen Eltern und fleißige Vereinsmitglieder sichergestellt. Jede Menge selbst gebackener Kuchen, belegte Brötchen sowie Steaks und eigens aus Thüringen eingeflogene Grillwürstchen warten auf eine hungrige Meute. Mit einem bunten Rahmenprogramm wird auch die Zeit zwischen den Spielen nicht lang.
Zeitplan 27.06.2015:
• ab 9:00 Uhr Anreise für unsere Gastmannschaften
• 09:45 Uhr Eröffnung
• 10:00 Uhr Erster Anstoß für alle Altersklassen
• ab ca. 15:30 Uhr Siegerehrung mit Mannschaftsfoto
Veranstaltungsort/Parken:
• Sportplatz - Bergstr. – 14558 Nuthetal OT Saarmund
• 52°18'60.0"N 13°07'08.9"E
• Parkflächen stehen – von der L77 kommend – direkt hinter dem Sportgelände zur Verfügung. Bitte haltet die Einfahrt zum Sportgelände für Versorgung und vor allem Rettungskräfte unbedingt frei!
Rahmenprogramm:
• Torwandschießen
• Jonglierwettbewerb
• Schuss-Geschwindigkeits-Test
• Hüpfburg
• Fußball-Flohmarkt
Die Spielpläne sowie die aktuellen Ergebnisse und Zwischenstände könnt Ihr auch während des Turniers online im Internet per smartphone etc. abrufen:
Turnierpläne online für smartphone & Co.
Freut Euch mit uns auf packende Spiele und einen tollen Tag für unsere Kids und unsere Gäste!
Im Namen des Organisationsteams:
Steffen Michaelis & Hans-Georg Heilmann
E-Mail Sommercup: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MAZ-Sportbuzzer : http://brandenburg.sportbuzzer.de/…/grosser-bahnhof-b…/20893
Volkslauf 2015
Zum inzwischen 8. Mal fand in diesem Jahr der Volkslauf „Rund um Wilhelmshorst“ organisiert vom SV Wilhelmshorst 01 statt. Und auch in diesem Jahr freuten wir uns, mit Mitstreitern zwischen 5 und 74 Jahren Läufer aus allen Altersklassen begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus genossen im Rahmen des „Mittelmark-Cups“, zu dem unser Volkslauf seit drei Jahren gehört, auch viele auswärtige Sportler die idyllische Laufstrecke über Naturwanderwege.
Wir freuen uns, dass Jahr für Jahr immer mehr Laufbegeisterte unserer Einladung nach Wilhelmshorst folgen. Nach 123 Zieleinläufern im Jahr 2013, 132 Zieleinläufern in 2014, waren es nun 159 Zieleinläufer!
Nach nicht einmal 34 Minuten lief der Vorjahressieger Christoph Descher aus Michendorf auch in diesem Jahr als Erster durchs Ziel und hatte ebenfalls wie die schnellste Frau im Feld, die gerade 16-jährige Leandra Lorenz wohl kaum die Gelegenheit, die Verpflegungsstation mit Wasser und Traubenzucker auf der Hälfte der Strecke, professionell betreut durch die Mitglieder des Vereins Langerwischer Bürger e.V., zu nutzen.
Bemerkenswert auch, dass der bereits über 50 Jahre alte Holger Möhle vom SCC Berlin bereits nach gut 36 Minuten als Gesamt-Vierter das Ziel erreichte und somit nicht nur die Ü40-Wertung der Männer für sich entschied, sondern ebenso wie die Siegerin des Ü40-Wettbewerbes der Frauen Ulrike Conrady aus Michendorf viele jüngere Läufer hinter sich lassen konnte.
Beim Kinderlauf absolvierten Lance Franke vom Potsdamer Laufclub und Leonie Lorenz (der Schwester von Leandra) die 3 km in weniger als 13 Minuten und konnten sich somit über die Siegerpokale freuen, die vom Bürgermeister Herrn Mirbach und vom Ortsvorsteher Herrn Sommerlatte an alle Sieger überreicht wurden.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zur erfolgreichen Bewältigung der anspruchsvollen Berg- und Talstrecke!
Nebenbei gab es ein tolles Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, mit einem großen Familien-Flohmarkt vom Kinder-Kinder-Verein Wilhelmshorst, einer Hüpfburg vom Kreissportbund für die Kleinsten, der Trinkwasserbar der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH, sowie Speis und Trank von den Mitgliedern des SV Wilhelmshorst 01 e.V. mit den leckeren Bio-Brötchen der Bäckerei Fahland, so dass die Zuschauer sich auch anderweitig unterhalten konnten.
Allen Helfern und Organisatoren sei selbstverständlich auch für Ihre Unterstützung gedankt!
Ernüchtert
Mit großer Ernüchterung und enttäuscht ob des Rückschlages haben wir am Montag den Beschluss der Gemeindevertreter der Gemeinde Michendorf zur Kenntnis genommen. Leider ist der Kommunalpolitik eine Konzentrierung der Sportplätze am Standort "Hellerfichten" in Michendorf lieber, als den kurzen Beinen unserer Kinder kurze Wege zu ermöglichen. Dennoch möchten und werden wir nun nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern weiter für einen eigenen Sportplatz samt Vereinsheim am Standort "An der Umgehungsbahn" im Ortsteil Langerwisch werben.
Wir haben in den vergangenen Jahren viel Unterstützung für dieses Vorhaben erfahren und möchten uns dafür im Namen des gesamten Vereins bedanken. Auch wenn nun zunächst in Michendorf das Vereinsgebäude erneuert und der Rasenplatz in ein Kunstrasenspielfeld umgebaut werden, ist der Bau eines Sportplatzes für unseren Verein nicht gänzlich ausgeschlossen. Bereits seit einigen Jahren bitten wir die Gemeinde um einen B-Plan, der nun auch mit beschlossen wurde. Damit besteht zumindest theoretisch noch die Chance, in einigen Jahren einen Platz für den SV Wilhelmshorst 01 e.V. bauen zu können. Auf dieser Grundlage möchten wir aufbauen und werden weiter unser Möglichstes tun, um diesen Traum wahr werden zu lassen.
Für die Zwischenzeit werden wir Lösungen erarbeiten, die es all unseren Mannschaften ermöglichen werden zu trainieren und ihre Spiele auszutragen. Diesbezüglich werden wir auch die Gemeinde Michendorf in die Pflicht nehmen, ihre uns gegenüber getätigten Versprechungen einzuhalten und uns - gleichberechtigt mit der SG Michendorf - Platzzeiten am Standort "Hellerfichten" zu beschaffen.
Wir haben in den vergangenen Jahren an vielen Fronten gearbeitet und viel Sympathie gewonnen - und genau so wollen wir auch weitermachen. Gemeinsam für den Sport in und um Wilhelmshorst.
Der Vorstand des SV Wilhelmshorst 01 e.V.
Torsten Lodni (Vorsitzender)
Raphael Hartisch (1. stellv. Vorsitzender)
Sandro Seeger (Finanzvorstand)
Patrick Braun (Jugendleiter)
Volkslauf 2015
Liebe Sportskanonen,
auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eure Teilnahme am traditionellen Volsklauf. Weitere Informationen findet Ihr unter:
www.rund-um-wilhelmshorst.de .
Viele Grüße
Übergabe der Petitionsunterschriften an den Bürgermeister
Wir freuen uns, dass unser Projekt zur Errichtung einer Sportanlage für Langerwisch und Wilhelmshorst von insgesamt 1.067 Bürgern unterstützt wurde. Die kompletten Unterschriften wurden im Beisein der Ortsvorsteher Gerd Sommerlatte (Wilhelmshorst) und Wolfgang Kroll (Langerwisch), welche die Petition "Kurze Wege für kurze Beine" ausdrücklich unterstützen, durch Torsten Lodni (Vorsitzender des SV Wilhelmshorst 01) zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern, der Projektgruppe Sportstättenkonzeption des Vereins und aktiven Fußballkindern offiziell an den Bürgermeister Herrn Mirbach als Vertreter der Entscheidungsträger übergeben.
Herr Lodni bekräftigte nochmals in einer engagierten Rede die sozialen Aspekte der dezentralen Lösung für die Ortsteile Langerwisch und Wilhelmshorst aber auch für die Entwicklung des Fußballs in der Gesamtgemeinde.
Herr Mirbach nahm die Unterschriftenlisten dankend entgegen. Er bestätigte den Willen der Gemeinde die Mängel im Bereich der Sportstätten im kommenden Jahr aktiv angehen zu wollen. Er verwies dabei auf die bereits durch die Gemeindevertretung zugesicherten Planungskosten. Er versicherte den Anwesenden, dass noch nichts entschieden sei. Er deutete an, dass auch Kompromisslösungen weiterhin angedacht und geprüft würden.
Der SV Wilhelmshorst wird sich weiterhin aktiv in die Planungen einbringen.